| 35.4 Der Doppelpunkt | 
35.4.1 Vor wörtlicher Rede  | 
| Vor angekündigten
                                    wörtlich wiedergegebenen Äußerungen
                                    setzen wir einen  Doppelpunkt.  | 
| Beispiele: | 
| Louis XIV sagte: “L’État
                                    c’est moi.“ Caesar sagte: „Veni, vidi, vici.“  | 
35.4.2 Vor angekündigten Aufzählungen  | 
| Der Doppelpunkt wird auch vor angekündigten Aufzählungen, Angaben, Erläuterungen und Titeln gesetzt. | 
| Beispiele: | 
| Rezept: Man nehme ... Folgende Kinderbücher müssen ersetzt werden: Der letzte Baum, Die Blumenstadt und Das hässliche junge Entlein.  | 
35.4.3 Vor Sätzen, die das vorher Gesagte zusammenfassen  | 
| Einen Doppelpunkt setzen wir auch vor Sätzen, die das vorher Gesagte zusammenfassen oder eine Schlußfolgerung daraus ziehen. | 
| Beispiele: | 
| Du bleibst immer bis 10 Uhr im Bett, liegst den ganzen Tag am Strand und während der Nacht treibst du dich in Bars herum: Wie willst du dein Examen bestehen? | 
| contato aviso legal proteção de dados |